Im Rahmen der Salzburger-Tübinger-Rhetorikgespräche (SATÜR) 2019 »Rhetorik und Organisationskommunikation« an der Eberhard Karls Universität in Tübingen habe ich einen Vortrag gehalten zur historischen Entwicklung der visuellen Argumentation in Nachhaltigkeitsberichten. Read More
Autor: Sophie
Science Slam »Einmal Pommes und einen Nachhaltigkeitsbericht mit viel Ethos zum mitnehmen, bitte!«
Im Februar habe ich mich auf die Bühne des ausverkauften Übel&Gefährlich in Hamburg getraut und mein Dissertationsthema als Science Slam vorgestellt.
Hier ist der YouTube-Link zum Video des Auftritts: Wie Grafikdesign Unternehmen zu nachhaltigen Marken macht
»Terrorismus und Legitimation« aus der Perspektive der visuellen Rhetorik
Im September 2016 war ich zum 2. Arbeitstreffen »Visuelle Rhetorik«, an die Hochschule der Künste Bern eingeladen. Das Thema war »Terrorismus und Legitimation« aus der Perspektive der visuellen Rhetorik.
Nun sind einige Beiträge des Arbeitstreffens in dem E-Journal »Sprache für die Form – Forum für Design und Rhetorik« veröffentlicht worden, u.a. auch mein Beitrag »Visuell-rhetorische Mittel im Anti-Terror-Kampf«, der sich mit den visuell-rhetorischen Mitteln und der Legitimation der US-amerikanischen, der britischen und der europäischen Counterterrorismus-Behörden beschäftigt.
Bild: Titel des Counterterrorism Calendar 2016, Hrsg. National Counterterrorism Center
Design und Rhetorik – Appelle als rhetorische Überzeugungsmittel am Beispiel der Entwürfe für die Fahrradgarderobe
Rhetorik ist die antike Kunst durch Rede bzw. mittels verbaler Argumente zu überzeugen.1 Die Sprecher machen Aussagen und entwickeln Argumente u. a. mit dem Ziel zu überzeugen, so dass Zuhörer ihre Ansichten oder Einstellungen ändern und/oder sich anders verhalten.2
Menschen zu überzeugen, dass sie Ansichten, Einstellungen und/oder Verhalten ändern ist sowohl das Ziel unserer „Nachhaltigkeit gestalten“ Interessensgruppe gewesen (die Gruppe ist nun Teil des Sustainable Design Centers), als auch das Ziel der Nachhaltigkeitskommunikation insgesamt:
Wir wissen, dass wir nicht wie bisher weitermachen können mit unserem Lebensstil und unserer Art zu Wirtschaften. Es gibt schon ganz viele Ideen und Ansätze wie es anders/nachhaltiger geht. Für die Gesellschaft und die Menschheit insgesamt geht es darum Ideen und Ansätze eines nachhaltigeren Lebens und Wirtschaftens auszuprobieren, weitere zu entwickeln, vorhandene zu stärken und möglichst viele Menschen dazu zu bewegen mitzumachen. Read More